Gemeinsam l(i)eben & wachsen
Erziehung, Familie & Miteinander
„Gell Kiki, die Erziehung unserer Kinder machen wir intuitiv – da brauchen wir keine Bücher!“. Pustekuchen. Beide Jungs waren anfangs etwas „herausfordernd“, so dass wir schon kurz nach Geburt unseres Ältesten ein Buch nach dem anderen gelesen haben – über Kinder, Eltern, Erziehung, Entwicklung & Miteinander. Christian hat es dabei besonders das Thema „Achtsamkeit für Eltern“ angetan, Kiki das sog. „Aware Parenting“, eine bewusste Erziehungshaltung ohne Strafen, Drohen, Beschämen u.ä. Das hat sie so begeistert, dass sie sich sogar zum Aware Parenting Instructor hat ausbilden lassen. Beide mögen wir den Begriff „Erziehung“ nicht – denn es geht nicht darum, Kinder in eine bestimmte Richtung zu „ziehen“, sondern sie dabei zu begleiten, dem Bauplan ihrer Seele zu folgen. Mit Achtsamkeit, Empathie, Respekt und bedingungsloser Liebe!
Unser Spielzeug-Experiment: warum weniger tatsächlich mehr ist…
Zu viel Spielzeug, zu viele Reize. Ein tägliches Chaos und allabendlicher Aufräumstress. Daher haben wir ein kleines Langzeit-Experiment gestartet – mit bislang sehr zufriedenstellendem Ausgang. Hier erfahrt Ihr, wie’s funktioniert und was sich geändert hat.
Konflikte mit Kindern lösen: liebevoll & empathisch statt drohend & strafend
Strafen & drohen fühlt sich für Dich falsch an? Konflikte mit Kindern lösen geht auch anders - mit Beziehung statt Erziehung.
Alle Jahre wieder: Geschenke-Invasion & Weihnachtsstress. Bei uns nicht mehr 😉
Kennst Du das: die vermeintlich besinnliche Vorweihnachtszeit ist eher anstrengend und hektisch, Du bist getrieben von Notwendigkeiten: Geschenkekauf, Weihnachtsfeiern, Plätzchen-Backen etc. Ruck-zuck ist diese an sich schöne Zeit vorbei. Und am 25. stehst Du dann erschöpft vor einem Berg neuer Familien-Besitztümer. Wir machen’s anders 😉
Bindung statt Erziehung: Kinder sehen & verstehen (Der Neufeld-Ansatz)
Super Einführung in Neufelds bindungsbasierten Entwicklungsansatz (Neufeld-Ansatz) - eine Weise, Kinder zu sehen & zu verstehen, statt sie zu "erziehen".
Erfahrungsbericht: Achtsamkeit mit Kindern – so gelingt Eltern, gelassen zu „erziehen“
Wünschst Du Dir, manchmal ruhiger und gelassener zu sein? Selbst wenn um dich herum ein Chaos aus unausgeräumten Einkaufstaschen, Spielzeug, unfertigem Mittagessen und weinenden Kindern herrscht? Das kann man üben, und zwar ziemlich einfach und schnell!
Der fiese Schamane und der letzte Tag meines Lebens
Beim Schreiben dieses Artikels kamen uns ab und zu ein bisschen die Tränen – mal vor Lachen, mal aus Traurigkeit. Dabei ist das Ergebnis reine Fiktion. Wie kann das dann solche Emotionen auslösen? Wie können ein paar Gedanken plötzlich für eine so starke Verbundenheit sorgen?
Eine ganz simple Übung zur bedingungslosen Liebe, die das Verhältnis zu Deinem Kind nachhaltig ändern kann
Bedingungslose Liebe. Lieben? Ja, klar: jedes Elternteil liebt sein Kind. Von Anfang an. Bedingungslos? Mmh - je nach Situation schon schwieriger. Nicht mit dieser Übung 😉
Mit Kindern barfuß laufen: Warum es so schön ist, den Boden unter den nackten Füßen zu spüren!
Wie wir mit unseren Kindern das Barfußlaufen wieder entdecken können, warum das so schön ist - und wann Barfußschuhe ein guter Kompromiss sind.
Zufriedenheit, Harmonie & Lebensfreude – das passiert, wenn Mama & Papa Neins & Verbote vermeiden
Das Experiment: 150 Mamas & Papas haben 5 Tage lang möglichst alle Neins & Verbote vermieden. Wie hat sich das auf das Verhalten von Eltern & Kindern ausgewirkt? Hilft das wirklich zu verhindern, dass die Kinder das Wünschen & Träumen verlernen?
5 einfache Tipps, um deinen Kindern weniger „Neins“ und Verbote zu geben
60.000 Neins in den ersten 3 Lebensjahren hören die Kleinen von uns. Wenn man davon ausgeht, dass sie durchschnittlich 12 Stunden pro Tag schlafen, ist das alle 13 Minuten ein Nein. Ziemlich frustrierend für ein Kind. Wie schafft man es, die Anzahl der „Neins“ und Verbote zu minimieren?