Effektive Mikroorganismen für gesunde, starke (Haus-) Tiere & lebendige, fruchtbare Gärten & Felder

Im dritten Teil unserer Interviewserie mit Jürgen Amthor widmen wir uns zwei essenziellen Bereichen, in denen Effektive Mikroorganismen (EM) eine Revolution bewirken können: Tiere und Böden. Schon in den ersten beiden Teilen haben wir erfahren, wie EM unsere Gesundheit unterstützen und unseren Haushalt sowie unsere Körperpflege giftfrei machen können. Doch ihr Potenzial reicht noch viel weiter – es betrifft unsere Umwelt, unsere Nahrung und die Tiere, die mit uns leben.

Ob Haustiere oder Nutztiere – ihre Gesundheit ist eng mit ihrer Umgebung verknüpft. EM stärken das Immunsystem, helfen bei der Zeckenabwehr und neutralisieren Gerüche. Schlafplätze und Ställe lassen sich damit auf natürliche Weise reinigen, und Tiere profitieren spürbar von einer regelmäßigen Anwendung.

Noch gravierender ist der Einfluss auf unsere Böden. Jede Sekunde verlieren wir 2500 Quadratmeter fruchtbare Erde, und wenn wir so weitermachen, könnten wir in 60 Jahren keine Nahrung mehr anbauen. Schon 2035 wird die Landwirtschaft nur noch 40 % der benötigten Lebensmittel produzieren können. Kunstdünger und Pestizide zerstören die Böden, anstatt sie aufzubauen. Es ist eine Sekunde vor zwölf, warnt Jürgen Amthor. Doch die Lösung liegt vor uns: Effektive Mikroorganismen.

EM beleben ausgelaugte Böden wieder und machen sie fruchtbar. In Kombination mit Bokashi entsteht ein gesunder, lebendiger Boden, der Pflanzen kräftiger & gesünder wachsen lässt. Das funktioniert nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im eigenen Garten, auf dem Balkon oder sogar bei Zimmerpflanzen. Die Pflanzen enthalten mehr Vitalstoffe, was wiederum unsere eigene Gesundheit stärkt. Denn heute verhungern wir vor vollen Tellern – weil unsere Lebensmittel kaum noch Nährstoffe enthalten.

Dass das Konzept funktioniert, zeigt Jürgen Amthor in weltweiten Projekten – von Deutschland bis Tansania. Wer sich selbst davon überzeugen will, kann die Eußenheimer Manufaktur oder das Seminarzentrum in Afrika besuchen.

Damit endet unsere dreiteilige Interviewserie – doch die Reise mit Effektiven Mikroorganismen fängt für viele erst an. EM sind mehr als nur kleine Helfer – sie könnten die Welt retten.

Die Interviewserie auf einen Blick:

Möchtest Du dieses Video anzeigen?
Dieses Video wird bei Youtube gehostet, damit es möglichst viele Menschen erreichen kann. Um das Video anzuschauen, musst Du der Anzeige des Videos zunächst zustimmen. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden

Mehr Informationen

Bitte gib uns Dein Feedback zum Video – als >> Kommentar unten auf dieser Seite.
Oder als >> Like auf der Youtube-Videoseite! Vielen Dank!

Zur Eußenheimer Manufaktur

Mit folgendem Gutscheincode erhalten alle Glücksknirpse-Leser einen Rabatt von 5 % für Ihre Erstbestellung bei der Eußenheimer Manufaktur:

278469-7xv7c

Zur Eußenheimer Manufaktur

Die Aussagen unserer Interviewpartner/Vortragenden/Autoren stellen deren Meinung, Wissensstand und Erfahrung dar. Eine Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder wir noch die Interviewpartner/Vortragenden/Autoren übernehmen eine Haftung für persönliche oder sonstige Schäden oder Risiken, die sich als direkte oder indirekte Folge der Nutzung und Anwendung der Interview-/Vortrags-/Artikel-Inhalte ergeben. Bitte konsultiere einen Arzt oder einen anderen kompetenten Ratgeber Deines Vertrauens, bevor Du irgendwelche Vorschläge der Interviews/Vorträge/Artikel umsetzt.

Unser Interviewpartner: Jürgen Amthor

Jürgen AmthorJürgen Amthor ist Baubiologe, Heilpraktiker und Ernährungsberater – aber vor allem ein unermüdlicher Forscher und Visionär. Seit 25 Jahren widmet er sein Leben den Effektiven Mikroorganismen (EM), nachdem ihn ihr Potenzial zum ersten Mal fasziniert hat. Gemeinsam mit seiner Frau gründete er vor 20 Jahren die Eußenheimer Manufaktur, ein Familienunternehmen, das heute auch von seiner Tochter mitgeführt wird.

Als leidenschaftlicher Botschafter der EM setzt er sich weltweit für ihre Anwendung ein. Er gründete den gemeinnützigen Verein EM Bakterienfreunde, über den er zahlreiche Projekte unterstützt – darunter aktuell ein großes Vorhaben in Tansania, wo er ein Seminarzentrum aufgebaut hat. Menschen aus aller Welt kommen dorthin, um von seinem Wissen zu profitieren.

Mit seinem Buch „Wunderbare Welt mit effektiven Mikroorganismen“ teilt er sein umfassendes Wissen über EM, ihre Wirkung auf Gesundheit, Umwelt und Landwirtschaft sowie die vielen Möglichkeiten, sie gezielt einzusetzen. Die Eußenheimer Manufaktur betreibt zudem ein Gesundheitszentrum, das sich mit natürlichen Lösungen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden beschäftigt.

Seine Mission geht weit über die Gesundheit des Einzelnen hinaus. Er sieht Mikroorganismen als die unsichtbaren Architekten des Lebens – als Schlüssel zur Heilung unserer Böden, unseres Wassers, unserer Gesundheit und letztlich unseres gesamten Planeten. Für ihn ist klar: „Es ist eine Sekunde vor zwölf“ – und wir haben die Verantwortung, jetzt zu handeln, um die Erde für kommende Generationen lebenswert zuerhalten

Von Published On: 13. April 2025

About the Author: KIKI

Dr. Nicole Kikillus
KIKI ist die Kapitänin der Glücksknirpse. Bevor sie „in See stach“, war sie Dr.-Ingenieur für Elektrotechnik. Jetzt steht ihre Familie über allem - und die Glücksknirpse. Sie liebt den Geschmack der Freiheit - und hasst den von Ungerechtigkeit. Zusammen mit Christian hält sie das Projekt auf Kurs, spinnt ständig an neuen Ideen dafür - und setzt diese auch um, egal ob als Autorin, Interviewende, Kursleiterin, Eventmanagerin uvm. Wenn sie sich bei den Glücksknirpsen auf ein Thema festlegen müsste, wäre das wahrscheinlich das, was wir Glücksknirpse-Parenting nennen: eine bedingungslose, liebevolle und einfühlsame „Erziehung“ zu freien, entspannten, glücklichen & gesunden Menschen. Wenn Du KIKI ärgern möchtest, sage zu ihr einfach, dass Kinder Strafen brauchen - aber nimm Dich vor ihrer Reaktion in Acht 😉
Kommentarer abonnieren
Benachrichtung bei
guest
2 Comments
Neuste zuerst
Älteste zuerst nach Bewertungen
Inline Feedbacks
View all comments