Warum unser Schulsystem nicht bildet
Für die Abschaffung der Schule und für ein neues Bildungssystem
In unserer modernen Gesellschaft ist der Besuch einer Schule obligatorisch – wenn nicht wegen einem Gesetz, dann auf jeden Fall wegen unserer Glaubenssätze. In der Schule sollen unsere Kinder eine gute Bildung erhalten und sich all das Wissen aneignen, das sie in ihrem späteren Leben brauchen – so die Erwartung der meisten Eltern und der Gesellschaft. Allerdings gibt es immer mehr Stimmen, die am Sinn & Nutzen des in unseren Regelschulen praktizierten Schulsystems zweifeln. Eine dieser Stimmen ist die von Oliver Hauschke, der ganz mutig eine radikale Änderung der Schule fordert. Der Lehrer, ehemalige Schulleiter und 10-fache Vater behauptet provozierend, dass unser derzeitiges Schulsystem unsere Kinder nicht bildet und deshalb auch (in dieser Form) abgeschafft werden kann.
Wie und warum Oliver Hauschke zu seiner Schlussfolgerung gekommen ist, erklärt er uns im Interview. Wir sprechen über Noten, die ungerecht, nicht aussagekräftig und subjektiv sind, darüber dass für unsere Kinder beim Lernen nicht die Wissensvermehrung im Vordergrund steht, sondern das Erreichen guter Noten, über die Normierung unserer Kinder, die zur gleichen Zeit, in gleicher Geschwindigkeit das gleiche lernen sollen, über den Beurteilungswahn in den Schulen, über das viele unnütze Wissen, das viele Kinder überhaupt nicht interessiert und innerhalb kürzester Zeit wieder vergessen ist, über unser mangelndes Vertrauen in die „richtige“, individuelle Entwicklung unserer Kinder und vieles mehr. Dazu gehören auch die tief sitzenden Ängste, dass aus unseren Kindern ohne einen Schulbesuch nichts werden kann (und Oliver Hauschkes provozierende Umkehrung, dass aus unseren Kindern TROTZ Schulbesuch etwas werden kann 😉 ).
Wir sprechen auch darüber, wie die Schule der Zukunft aussehen kann: nämlich ohne Noten, ohne Bewertung, ohne Jahrgangsstufen, ohne Fächer, projektbasiert – mit Begleitern und Impulsgebern statt „Lehrern“ – um endlich ein echtes, eigenmotiviertes und nachhaltiges Lernen und eine individuelle Entwicklung unserer Kinder nach dem Bauplan ihrer Seele möglich zu machen. Eine solche radikale Veränderung der Schule erfordert Mut und viel Vertrauen. Lasst es uns anpacken, damit die Schule nicht weiter Lebenszeitverschwendung für unsere Kinder ist! 😉
PS: Wir würden ja sogar noch einen riesengroßen Schritt weiter gehen und endlich auch das „Freilernen“ ganz ohne Schule möglich machen – und auch staatlich unterstützen und fördern.
Warum unser Schulsystem nicht bildet
Unser Interviewpartner: Oliver Hauschke
Oliver Hauschke hat Wirtschaftswissenschaften, Geschichte und Politik studiert. Seit 20 Jahren unterrichtet er als Lehrer verschiedene Fächer an Gymnasien und Gesamtschulen. Als Schulleiter hat er eine gymnasiale Oberstufe aufgebaut. Er ist Vater von 10 Kindern.
Er kennt die Schule somit aus den unterschiedlichsten Perspektiven und ist nach intensiver Auseinandersetzung damit zu dem Ergebnis gekommen, dass Regelschulen, so wie sie derzeit existieren, unsere Kinder nicht bilden und damit abgeschafft werden können. Er plädiert für eine radikale Veränderung der Schule und zeigt seine Vision für eine kind- und lerngerechte Schule auf.
Unsere Produkt-/Buchempfehlungen zum Interview
Letzte Aktualisierung am 21.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API