Fakten & Aufrüttelndes: Wie gefährlich ist Zucker?
Irgendwie weiß jeder, dass Zucker nicht so gesund ist – aber warum nochmal genau und mit welchen Folgen? Als Auftakt unseres Ernährungs-Minikurses machen wir in diesem Artikel nochmal ganz kompakt die Gefahren eines hohen Zuckerkonsums deutlich.
Wir möchten damit ein Bewusstsein dafür schaffen, dass zwar ein bisschen Zucker kein Problem ist – die Summe aber sehr wohl. Unsere Gesellschaft muss endlich aufhören, Zucker zu bagatellisieren und Eltern zu belächeln oder gar zu kritisieren, die einen zuckerarmen Weg gehen möchten. Zucker ist ein Suchtmittel wie auch Nikotin – braucht aber keinen Warnhinweis auf der Packung zu tragen. Zucker versteckt sich in unglaublich vielen Lebensmitteln und tarnt sich dabei oft mit kryptischen Namen. Zucker ist raffiniert – aber Glücksknirpse-Eltern sind raffinierter! 😉
Daher haben wir nochmal ganz viele Fakten über Zucker gesammelt – und in Bilder gepackt. Diese Bilder veröffentlichen wir vom 17.9. bis 23.9.2019 auf dieser Seite – je 2 pro Tag. Es lohnt sich, in dieser Zeit täglich hier vorbeizuschauen 😉 Alternativ kannst Du auch unsere Facebook-Seite abonnieren – auch hier werden die Bilder täglich gepostet.
Nicht erschrecken: Manche Zitate oder Fakten sind isoliert betrachtet etwas provokativ – allerdings nur solange, bis man die Hintergründe dazu kennt 😉 Die liefern wir Dir unter jedem Bild gleich mit.
Übrigens: Wenn Du unsere Aktion unterstützen möchtest, darfst Du diese Seite gerne mit anderen Eltern, Freunden, Bekannten etc. teilen! 🙂
Und nicht verpassen:
- Teil 2 unseres Ernährungsminikurses am Donnerstag, 19.9.: In 6 Schritten: So geht zuckerarm mit Kindern – ohne Widerstände & ohne Verzicht
- Und Teil 3: unser Webinar am Mittwoch, 25.9.: Süße Vitalstoffraketen: 5 Schlüssel für ein waches Gehirn & bärenstarkes Immunsystem
Ergänzungen, Fragen, Kritik?
Wenn Du unsere Faktensammlung ergänzen möchtest – gerne unten in den Kommentaren! Dort ist auch Platz für Deine Fragen & Kritik!

Die berühmte Spitze des Eisbergs sind so Dinge wie der Zucker im Kaffee oder Süßigkeiten. Das, was unter der Meeresoberfläche liegt, ist der versteckte Zucker in unseren ganzen Fertigprodukten.

Zum Auswendiglernen, wenn uns mal wieder jemand kritisiert oder sich über uns lustig macht, weil wir zuckerarm leben möchten.

Das ist das Ergebnis einer Studie, an der 10 europäische Institutionen beteiligt waren. Federführend war das Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS.

Dennoch wird Zucker in unserer Gesellschaft immer noch bagatellisiert – während z.B. Zigaretten Warnhinweise tragen müssen.

Zucker ist also ganz schön vielseitig – und die Liste ist nicht mal vollständig. Natürlich brauchen wir keine Angst vor den genannten Symptomen zu haben, wenn unser Zuckerkonsum moderat ist. Relevant für uns wird die Liste vor allem dann, wenn wir chronisch zu viel Zucker konsumieren. Dann können uns einer oder auch mehrere der Punkte treffen…

Wie kommt Prof. Dr. Lustig zu so einer Aussage? Zu viel und häufiger Alkohol ist giftig und macht süchtig und kann zu Fettleber, Diabetes Typ2 und Verhaltensproblemen führen. Das sind Probleme, die jedoch auch immer mehr Kinder betreffen. Grund dafür ist der hohe Zuckerkonsum dieser Kinder. Und weil auch zu viel Zucker giftig ist und süchtig macht, ist Zucker in diese Sinne der Alkohol der Kinder.

Es wäre interessant, diese ganzen Lebensmittel mal ohne Zucker probieren zu können 😉 Zitat aus dem Buch “Zucker – der heimliche Killer”.

Warum Zucker das Gedächtnis zerfrisst? Ganz einfach: weil… – mist, habe ich vergessen… 😉

Der liebe Zucker an der Einkaufskasse – Zitat aus dem Buch “Zucker – der heimliche Killer”. Der letzte Satz ist natürlich ironisch gemeint 😉

Ein Satz wie dieser klingt brutal und unglaubwürdig. Dabei sind die Folgen von Zucker gut untersucht. Nur lesen wir das so in dieser Härte selten – man fragt sich, warum…

Wie Zucker zu einem Suchtmittel wird – Zitat aus aus dem Buch “Zucker – der heimliche Killer”.

Lösung: Beides macht süchtig, beides kann tödlich sein. Beides ist gesundheitlich gut untersucht. Das eine darf man erst ab 18 konsumieren, das andere bekommt man schon in der Babynahrung. Das eine muss Warnhinweise auf der Packung tragen, das andere wird verharmlost und in der Zutatenliste sogar oft “chiffriert”…

Zucker versteht es, sich in unseren Lebensmitteln gut zu tarnen…

Zucker macht nicht nur süchtig, sondern kann in der in unserer Gesellschaft normalen täglichen Dosis üble negativen Folgen für die Gesundheit haben, die allerdings meist schleichend eintreten.

Zitat aus dem Buch “Zucker – der heimliche Killer”.