[10.12.204] Gelassenheit in Stress-Situationen | Mehr Selbstsicherheit | Glaubenssätze verändern

Wir lernen wertvolle NLP-Techniken kennen,

A) um im Familienalltag (auch in akuten Stress-Situationen) gelassener zu bleiben und
B) um unsere Kinder (aber auch uns selbst) vor besonderen Situationen aber auch ganz allgemein mental zu stärken.

Wir erfahren, wie wir mit der Kraft der Worte Einfluss auf die Überzeugungen unserer Kinder nehmen (positiv wie negativ) und wie wir sie in Schule und Freizeit selbstbewusster machen können – sei es vor einem Vortrag oder in einer Wettbewerbssituation. Natürlich können wir die Kraft der Worte auch für uns selbst nutzen!

Das erwartet uns:

1. Elterliche Glaubenssätze reflektieren: Wie beeinflussen unsere eigenen Überzeugungen das Denken und das Selbstbild unser Kinder? (Und natürlich auch die Überzeugungen unserer Eltern unser Denken und Selbstbild).
2. Praktische Werkzeuge und Übungen: Konkrete Modelle und Tools für uns und unsere Kinder, um innere Ressourcen aufzubauen und ein positives Selbstwertgefühl zu entwickeln.
3. Macht der Worte: Wir entdecken, wie Sprache das Denken prägt und wie wir diese Erkenntnisse für das Wohl unserer Familie nutzen können.

Ziel: Ein entspannterer Alltag für uns als Eltern und selbstbewusstere, resilientere Kinder, die sich wertvoll und stark fühlen – unabhängig von äußeren Umständen.

Mit dem erfahrenen NLP-Lehrer Marcel Pfenning