Familienglück – Leben & Wachsen
Wir sind davon überzeugt: jeder Mensch sollte SEINEN Weg gehen dürfen. Was in unserer Gesellschaft leider kaum noch möglich ist. In der Folge verlieren wir unsere Lebensfreude, Motivation, Zufriedenheit – und früher oder später auch unsere Gesundheit. Das Traurige ist: nicht einmal kleine Kinder dürfen heute noch so sein, wie sie möchten. Aber es geht auch anders! In unseren Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deinen Kindern ermöglichen kannst, so selbstbestimmt, echt, glücklich, zufrieden, gelassen, gesund und frei wie möglich aufzuwachsen. Und Dir übrigens auch. Denn zum Familienglück gehört, dass alle voller Begeisterung am Leben teilnehmen!
Teil 1: Freie Bildung statt Schulzwang. Was Schulbildung mit unseren Kindern macht. Und wie Bildung auch anders geht.
Wie wäre das: eine Welt, in der sich jedes Kind ganz selbstverständlich frei bilden kann – ohne Schulzwang, starre Lehrpläne und Prüfungen? Ohne Angst, Stress & Konkurrenzdruck? Eine Welt, in der jeder junge Mensch das entdeckt, erfährt, praktiziert, wofür er sich begeistert?
Spielen ohne Zeug – Wie viel Spielzeug braucht (verträgt) ein Kind?
Wieviel Spielzeug braucht ein Kind? Schadet zu viel Spielzeug? Unterfordert zu wenig Spielzeug? Welches Spielzeug ist sinnvoll, welches weniger?
Unser Spielzeug-Experiment: warum weniger tatsächlich mehr ist…
Zu viel Spielzeug, zu viele Reize. Ein tägliches Chaos und allabendlicher Aufräumstress. Daher haben wir ein kleines Langzeit-Experiment gestartet – mit bislang sehr zufriedenstellendem Ausgang. Hier erfahrt Ihr, wie’s funktioniert und was sich geändert hat.
Alle Jahre wieder: Geschenke-Invasion & Weihnachtsstress. Bei uns nicht mehr 😉
Kennst Du das: die vermeintlich besinnliche Vorweihnachtszeit ist eher anstrengend und hektisch, Du bist getrieben von Notwendigkeiten: Geschenkekauf, Weihnachtsfeiern, Plätzchen-Backen etc. Ruck-zuck ist diese an sich schöne Zeit vorbei. Und am 25. stehst Du dann erschöpft vor einem Berg neuer Familien-Besitztümer. Wir machen’s anders 😉
Ein Leben ohne Schule: frei lernen, frei entwickeln, frei leben
Ein Leben ohne Schule? Das geht doch gar nicht. Wie lernen die Kinder denn dann? Können Kinder, die nicht in die Schule gehen, überhaupt Lesen und Schreiben? Und wie sieht es mit der Zukunft der Kinder aus? Sie haben ja dann gar keinen Abschluss.
Warum es nicht so schlimm ist, in der Schule schlechte Noten zu haben
Entspannter umgehen mit schlechten Noten & Co. - ohne Druck, Angst & Sorgen! Ein Interview mit der Lehrerin Heidemarie Brosche für mehr Gelassenheit & eine gute Eltern-Kind-Beziehung!
Der fiese Schamane und der letzte Tag meines Lebens
Beim Schreiben dieses Artikels kamen uns ab und zu ein bisschen die Tränen – mal vor Lachen, mal aus Traurigkeit. Dabei ist das Ergebnis reine Fiktion. Wie kann das dann solche Emotionen auslösen? Wie können ein paar Gedanken plötzlich für eine so starke Verbundenheit sorgen?
Mit Kindern barfuß laufen: Warum es so schön ist, den Boden unter den nackten Füßen zu spüren!
Wie wir mit unseren Kindern das Barfußlaufen wieder entdecken können, warum das so schön ist - und wann Barfußschuhe ein guter Kompromiss sind.
3 Gründe, warum Du zufriedener sein wirst, wenn Du nicht mehr täglich Nachrichten liest/siehst
Ich habe als Jugendlicher gelernt: es ist wichtig, Zeitung zu lesen. Damit ich weiß, was in der Welt passiert. Und mitreden kann. Diese „Weisheit“ hat mich viele Jahre lang subtil belastet. Ich habe nie Tageszeitung gelesen und hatte daher immer das Gefühl, mich anderweitig mit Nachrichten versorgen zu müssen – oder aber etwas zu verpassen.