Familienglück – Leben & Wachsen
Wir sind davon überzeugt: jeder Mensch sollte SEINEN Weg gehen dürfen. Was in unserer Gesellschaft leider kaum noch möglich ist. In der Folge verlieren wir unsere Lebensfreude, Motivation, Zufriedenheit – und früher oder später auch unsere Gesundheit. Das Traurige ist: nicht einmal kleine Kinder dürfen heute noch so sein, wie sie möchten. Aber es geht auch anders! In unseren Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deinen Kindern ermöglichen kannst, so selbstbestimmt, echt, glücklich, zufrieden, gelassen, gesund und frei wie möglich aufzuwachsen. Und Dir übrigens auch. Denn zum Familienglück gehört, dass alle voller Begeisterung am Leben teilnehmen!
Eltern sein, Paar bleiben. Love Revolution für eine glückliche Partnerschaft
Love Revolution: Einfache aber effektive Werkzeuge, mit denen wir Eltern sein und trotzdem Paar bleiben und eine glückliche Partnerschaft führen können. Ein Interview mit Veit Lindau.
Juhu, Kita Eingewöhnung gescheitert! Warum?
Juhu? Richtig gelesen! 4 Gründe, warum bei uns die Kita Eingewöhnung gescheitert ist - und warum das gar nicht so schlimm ist! Und warum es manchmal besser ist, auf unser Herz zu hören als auf unseren Kopf!
Warum es nicht so schlimm ist, schlecht in der Schule zu sein
Eigentlich ist Schulstress für Kinder und ihre Eltern ziemlich überflüssig. Und lässt sich leicht reduzieren, wenn vor allem wir Eltern unsere Sichtweise ein wenig erweitern. Für einen entspannteren Umgang mit den Problemen mit und in der Schule.
Mit 1 Jahr in die Kita? Die frühkindliche Fremdbetreuung und ihre Risiken.
Welche Risiken hat die frühkindliche Fremdbetreuung in der Kita für Entwicklung, Stresslevel und Gesundheit eines Kindes. Interview mit Prof. Dr. Eva Rass.
Teil 1: Freie Bildung statt Schulzwang. Was Schulbildung mit unseren Kindern macht. Und wie Bildung auch anders geht.
Wie wäre das: eine Welt, in der sich jedes Kind ganz selbstverständlich frei bilden kann – ohne Schulzwang, starre Lehrpläne und Prüfungen? Ohne Angst, Stress & Konkurrenzdruck? Eine Welt, in der jeder junge Mensch das entdeckt, erfährt, praktiziert, wofür er sich begeistert?
Spielen ohne Zeug – Wie viel Spielzeug braucht (verträgt) ein Kind?
Wieviel Spielzeug braucht ein Kind? Schadet zu viel Spielzeug? Unterfordert zu wenig Spielzeug? Welches Spielzeug ist sinnvoll, welches weniger?
Unser Spielzeug-Experiment: warum weniger tatsächlich mehr ist…
Zu viel Spielzeug, zu viele Reize. Ein tägliches Chaos und allabendlicher Aufräumstress. Daher haben wir ein kleines Langzeit-Experiment gestartet – mit bislang sehr zufriedenstellendem Ausgang. Hier erfahrt Ihr, wie’s funktioniert und was sich geändert hat.
Alle Jahre wieder: Geschenke-Invasion & Weihnachtsstress. Bei uns nicht mehr 😉
Kennst Du das: die vermeintlich besinnliche Vorweihnachtszeit ist eher anstrengend und hektisch, Du bist getrieben von Notwendigkeiten: Geschenkekauf, Weihnachtsfeiern, Plätzchen-Backen etc. Ruck-zuck ist diese an sich schöne Zeit vorbei. Und am 25. stehst Du dann erschöpft vor einem Berg neuer Familien-Besitztümer. Wir machen’s anders 😉
Ein Leben ohne Schule: frei lernen, frei entwickeln, frei leben
Ein Leben ohne Schule? Das geht doch gar nicht. Wie lernen die Kinder denn dann? Können Kinder, die nicht in die Schule gehen, überhaupt Lesen und Schreiben? Und wie sieht es mit der Zukunft der Kinder aus? Sie haben ja dann gar keinen Abschluss.
Warum es nicht so schlimm ist, in der Schule schlechte Noten zu haben
Entspannter umgehen mit schlechten Noten & Co. - ohne Druck, Angst & Sorgen! Ein Interview mit der Lehrerin Heidemarie Brosche für mehr Gelassenheit & eine gute Eltern-Kind-Beziehung!