Lienhard Valentin
Das Interview – am Dienstag, 27.09.2016 (+ Sonntag, 2.10.2016)
Viele von uns Eltern wissen über die körperliche Entwicklung unserer Kinder Bescheid: wir wissen, mit wieviel Monaten sie ungefähr krabbeln, sitzen oder laufen können. Doch was wissen wir Eltern eigentlich über die Entwicklung des Gehirns?
Doch mehr darüber zu wissen, könnte in unserem Alltag mit Kindern sehr hilfreich sein, denn dann können wir mehr Verständnis für unsere Kinder entwickeln, können anders in schwierigen Situationen reagieren und wir erwarten keine Dinge von ihnen, die noch gar nicht funktionieren können, weil das Gehirn einfach noch nicht so weit entwickelt ist.
Mit Hilfe dieses Wissens können wir die Herausforderungen im Alltag nicht nur überstehen, sondern, wir können sie nutzen, damit wir und unsere Kinder daran wachsen und um die Bindung zu den Kindern zu stärken, anstatt sie zu schwächen.

Zur Person

Lienhard Valentin ist ein international bekannter Achtsamkeitslehrer, Gestaltpädagoge und Buchautor. Er ist Gründer des Arbor Verlags, der gemeinnützigen Arbor-Seminare gGmbH und des Vereins “Mit Kindern Wachsen“. Seine Arbeitsschwerpunkte: Integration von Achtsamkeit und Mitgefühl ins tägliche Leben – vor allem auch von Eltern und Pädagogen.
Dazu bietet die Arbor Seminare gGmbH zahlreiche Seminare und Aus- und Weiterbildungen an, u.a. auch eine Ausbildung zum MBSR-Lehrer (MBSR = Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion nach Jon Kabat-Zinn)
Herr Valentin ist Papa von 2 Kindern.
Bücher
Achtsame Kommunikation mit Kindern. Zwölf revolutionäre Strategien aus der Hirnforschung für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes – Daniel Siegel
Ihr Kind hat mitten im Supermarkt einen Wutanfall? Ihre Fünftklässlerin schmollt auf der Bank, statt mit den anderen Kindern zu spielen? Haben Kinder die Absicht, ihren Eltern andauernd das Leben schwerzumachen? Nein – hier zeigt sich nur, dass sich das Gehirn Ihrer Kinder noch entwickelt!
In diesem richtungsweisenden praktischen Buch enträtseln der Neuropsychologe Daniel Siegel und die Erziehungsexpertin Tina Payne Bryson die emotionalen Zusammenbrüche und ausweglosen Situationen im Leben mit Kindern. Für jeden verständlich, erklären sie die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Prägung und Entwicklung des kindlichen Gehirns.
Durch die Anwendung dieser Erkenntnisse auf das tägliche Leben mit Kindern können Sie Wutausbrüche, Streit oder Ängste zu einer Gelegenheit machen, um die Integration des Gehirns Ihres Kindes zu unterstützen und wirkliches Wachstum zu ermöglichen.
Die Kunst, gelassen zu erziehen. Achtsamkeit im Leben mit Kindern.
„Bis ich Mutter wurde, konnte ich in der schönen Illusion leben, ein netter Mensch zu sein!“
Kennen Sie das? Dieses Zitat stammt von einer Mutter in einem Elternseminar. Kinder sind wundervolle, zauberhafte Wesen. Aber: Sie können uns manchmal auch zur Weißglut treiben.
In diesem Buch erfahren Sie:
- wie Sie mit Ihren Kindern auch im täglichen Familienchaos und in schwierigen Situationen achtsamer, gelassener und liebevoller umgehen können
- wie Sie sich klarer werden können über Ihre Haltung zu sich und zu Ihren Kindern
- wie Sie Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden, manches ändern und anderes loslassen
- wie Sie eine neue, harmonischere und glücklichere Familien-Atmosphäre schaffen können
Achtsame Eltern, glückliche Kinder
Das Leben mit Kindern fordert uns auf allen Ebenen. So wünschen wir uns oft nichts sehnlicher, als „mal wieder aufzutanken“ und uns zu erholen. Oftmals verlieren wir zudem aus dem Blick, was uns wirklich mit unseren Kindern verbindet. Wir sind zu sehr beschäftigt – zu wenig in Kontakt mit ihrer und unserer inneren Wirklichkeit.
Vor diesem Hintergrund hat Lienhard Valentin Übungen zusammengestellt, die sich in langjähriger Arbeit mit Müttern und Vätern bewährt haben und die es Eltern erlauben, sich selbst zu unterstützen, zu regenerieren und zu tiefer Verbundenheit mit dem Kind zurückzufinden. Diese Übungen sind eine Art Stärkungsmittel für Eltern und für Menschen, die mit Kindern arbeiten – rezeptfrei, doch besser als so manche Medizin. Die Praxis der Achtsamkeit kann uns helfen, unser inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Sie erlaubt uns, auch die Perspektive der Kinder einzubeziehen und präsenter für ihre Sicht und Bedürfnisse zu sein, und sie ist ein wertvolles Labor zur Entwicklung unserer Intuition und Kreativität.
Das Kinder-Gesundheitskongress
Kongresspaket 2016
Du hast es nicht geschafft, alle Interviews anzuschauen? Oder möchtest das in aller Ruhe auch später nochmal machen? Mehr Infos